Lastenrad-Held*innen Blog

Stories und aktuelle News zur klimafreundlichen Mobilität

Gärtnermeisterin Jeannine Bernhard und David Hansen zusammen mit dem Chike Cargorad und dem Carla Cargo Anhänger des Gewerparks Breisgau -Titelbild

Lastenradheld:innen – Gärtnerin Jeannine Bernhard

Das LastenradB2B-Team im Gespräch mit Jeannine Bernhard, Gärtner Meisterin beim Bauhof des Gewerbeparks Breisgau. Jeannine, du hast letztes Jahr unsere Lastenrad-Roadshow besucht. Wie ist es dazu gekommen? Ehrlich gesagt: Ich war dort, weil uns der Geschäftsführer des Gewerbeparks darum gebeten hat. Herr Riesterer ist Nachhaltigkeit sehr wichtig. Wir pflanzen zum Beispiel jedes Jahr haufenweise Bäume.

Aktion Mensch – Bis Ende Mai noch 100 % Förderung sichern!

Um die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung im Bereich der Mobilität zu fördern, bietet die gemeinnützigen Organisation Aktion Mensch eine Fördermöglichkeit für die Anschaffung von Lastenrädern an.

Spezi: Spezialräder – das neue Normal

SPEZI 25:  Treffpunkt für Lastenradanbieter, -händler, Tüftler und natürlich Interessierte rund um das Thema Elektromobilität und Spezialräder. Ab 2026 in Freiburg! 6.000 Besuchende und 101 Aussteller Zum Testen war für alle etwas dabei: Neben Liege- und Lastenrädern gab es beispielsweise Tandems, Fahrradroller, Velomobile, Reha-Bikes oder Fahrradanhänger. Beim Testen hatten wir unglaublich viel Spaß auf dem tollen Testgelände.

Klimaschutzpreis gewonnen

„Climate First“ - Mit dieser Auszeichnung ehrt und fördert die Stadt Freiburg Projekte und Ideen, die sich im Klima- und Naturschutz durch außergewöhnliches Engagement und innovative Ansätze auszeichnen. Wir danken der Stadt Freiburg und gratulieren allen anderen Preisträger*innen.

FAQs zum Roadshow Start

David, was ist die Lastenrad B2B Roadshow? Eine tolle Möglichkeit, unverbindlich bei sich vor Ort Lastenräder auszuprobieren – Fachberatung inklusive. Wie kann ich mir das praktisch vorstellen? Wir gehen mit einer Auswahl unserer Lastenrad-Testflotte Modellpalette auf Tour durch Südbaden. Bis zu den Sommerferien machen wir insgesamt zehnmal Station. Bei jeder Station haben wir 8 bis 10 Modelle von klein & kompakt bis zu XXL-Ladevolumen. Bei der Auswahl achten wir – wie unser Name ja schon sagt – auf die Bedürfnisse von Betrieben und Firmen. In dem Feld tut sich gerade unwahrscheinlich viel. Das macht Lastenräder immer attraktiver als Alternative zu klassischen Fahrzeugen. Auch Mitarbeiter ohne Führerschein können das Lastenrad im Werksverkehr problemlos nutzen.

„Wir haben einfach das passende Rad!“

Im Gespräch mit Lastenrad B2B-Gründer Dominik Langer Dominik, wie lange machst du schon beruflich Fahrräder? Da muss ich mal rechnen. Ich glaube, ich bin 97 oder 98 nach Freiburg gezogen und habe eigentlich direkt angefangen, im Fahrradladen zu arbeiten. Im Jahr 2000 haben Uli Bau und ich den Fahrradladen RADieschen im Stadtteil Vauban aufgemacht Das RADieschen ist längst eine feste Institution in Freiburg geworden. Aber du hast ja im Anschluss dein eigenes Fahrradgeschäft eröffnet – fahrradspezialitäten. Wie kam es dazu? Ich sage mal: über kleinere Umwege. Im RADieschen hatten wir eines der ersten Lastenräder, ein Christiania Bike. Wir haben es benutzt, um Getränke zu kaufen, Schrott wegzubringen und sowas.